Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Resilient File System (ReFS)?
Resilient File System (ReFS) ist ein Datenträgerdateisystem, das Windows 8-Serverbetriebssystemen eine Plattform für die Datenträgerverwaltung bietet. ReFS wurde in der Windows 8 Server Edition eingeführt und baut auf dem Vorgänger New Technology File System (NTFS) auf, verfügt jedoch über erweiterte Funktionen. Es ist in Storage Spaces integriert und dient zur automatisierten Reparatur von Festplattenbeschädigungen. ReFS wird auch als Protogon bezeichnet.
Techopedia erklärt das Resilient File System (ReFS)
Das Entwurfsziel von ReFS für Windows 8 Server besteht darin, die Datenintegrität durch Beständigkeit gegen Beschädigung unabhängig von Software- oder Hardwarefehlern zu gewährleisten. Die folgenden ReFS-Schlüsselfunktionen stehen zur Verfügung: Erhöhte Ausfallsicherheit gegen Daten- und Festplattenbeschädigung Zuverlässige Festplattenstrukturen und Datenintegritätsströme Verhinderung des Verrottens der Festplatte durch Datenträgerbereinigung ReFS enthält auch beliebte Funktionen aus der NTFS-Codebasis, darunter symbolische Links, Analysepunkte, BitLocker und Sicherheit Mechanismen und Volumen Schnappschüsse. Bestimmte NTFS-Funktionen (benannter Stream, Quoten, Objekt-IDs, Komprimierung) sind in ReFS nicht enthalten.