Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Extensible Authentication Protocol (EAP)?
- Techopedia erklärt das Extensible Authentication Protocol (EAP)
Definition - Was bedeutet Extensible Authentication Protocol (EAP)?
EAP (Extensible Authentication Protocol) ist ein P2P-Framework (Point-to-Point) für die drahtlose und LAN-Datenkommunikation (Local Area Network), das eine Vielzahl von Authentifizierungsmechanismen bietet.
EAP wird zur Authentifizierung von einfachen DFÜ- und LAN-Verbindungen verwendet. Das Hauptanwendungsgebiet ist die drahtlose Netzwerkkommunikation, z. B. Zugriffspunkte zur Authentifizierung von Client-Wireless / LAN-Netzwerksystemen.
Techopedia erklärt das Extensible Authentication Protocol (EAP)
Sowohl das EAP-Wireless- als auch das EAP-LAN-System-Framework verwenden einen einfachen Anforderungs- und Gewährungsmechanismus. Beispielsweise fordert ein Client eine drahtlose Netzwerkverbindung über den Transceiver an (eine Station, die Daten empfängt und überträgt). Der Transceiver erhält dann Client-Informationen und sendet diese zur weiteren Verarbeitung an den Authentifizierungsserver. Als nächstes fordert der Authentifikator die Client-Identifikation vom Transceiver an. Beim Empfang der Anfrage sendet der Transceiver eine Nachricht an den Client, in der die Identifizierung angefordert wird. Nachdem überprüft wurde, ob der Client eine Verbindung zum Server herstellen und mit ihm kommunizieren kann, wird die Identifikation des Clients an den Server gesendet.
