Zuhause Netzwerke Was ist Remote File Sharing (RFS)? - Definition aus techopedia

Was ist Remote File Sharing (RFS)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Remote File Sharing (RFS)?

Remote File Sharing (RFS) ist eine Art verteilte Dateisystemtechnologie, die den Datei- und / oder Datenzugriff für mehrere Remote-Benutzer über das Internet oder eine Netzwerkverbindung ermöglicht. Es wurde 1980 von AT & T entwickelt und erstmals mit der UNIX-Systemversion V (fünf) veröffentlicht.

RFS ist auch als allgemeiner Prozess zum Bereitstellen des Remotebenutzerzugriffs auf lokal gespeicherte Dateien und / oder Daten bekannt.

Techopedia erklärt Remote File Sharing (RFS)

RFS funktioniert als typisches verteiltes Dateisystem, bei dem lokale Hosts auf Dateien und Daten zugreifen, die auf einem Netzwerkspeichergerät oder dem RFS-Server gespeichert sind. RFS funktioniert mit jedem Netzwerkprotokoll oder dem Basiskommunikationsprotokoll eines zugrunde liegenden Netzwerks. Es wird nur auf UNIX-basierten Computern, Systemen und Netzwerkstacks / -protokollen verwendet.

Der gesamte Dateifreigabevorgang wird vom RFS-Server verwaltet, der auch Details auf Dateiebene protokolliert, z. B. wie oft auf eine Datei zugegriffen, geändert und gesperrt wird.

Was ist Remote File Sharing (RFS)? - Definition aus techopedia