Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet aktualisierbare Braillezeile?
- Techopedia erklärt die aktualisierbare Braillezeile
Definition - Was bedeutet aktualisierbare Braillezeile?
Eine auffrischbare Braillezeile ist ein Peripheriegerät, mit dem blinde oder sehbehinderte Personen mit einem Computer interagieren können. Ein Braille-Monitor verwendet das Braille-System, mit dem Blinde lesen. Erhöhte Punkte geben Text an, über den der Benutzer zum Lesen den Finger führt.
Eine auffrischbare Braillezeile wird auch als Braillemonitor, Braille-Terminal oder einfach als Braillezeile bezeichnet.
Techopedia erklärt die aktualisierbare Braillezeile
Eine Braillezeile ist eine Methode, mit der blinde oder sehbehinderte Benutzer alternativ zu einem Bildschirmleser mit einem Computer interagieren können. Eine Braillezeile besteht aus einem rechteckigen Gerät mit gruppierten Stiftreihen. Die Stifte werden angehoben und abgesenkt, um Buchstaben in Blindenschrift zu buchstabieren. Braillezeilen verwenden Gruppen von 40 x 80 Stiften oder Braillezellen. Modelle zum Aufnehmen verwenden Zellen mit 10 mal 40 Stiften. Ein Benutzer liest die Buchstaben durch Berühren.
Der Vorteil der Verwendung eines Braille-Terminals gegenüber einem Sprachsynthesizer besteht darin, dass sowohl gehörlose als auch blinde Benutzer sie verwenden können, wohingegen ein Sprachprogramm nur von jemandem verwendet werden kann, der hören kann.
