Zuhause Hardware Was ist Plug & Play (PNP)? - Definition aus techopedia

Was ist Plug & Play (PNP)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Plug and Play (PnP)?

Plug and Play (PnP) ist eine Technologie, mit der das Betriebssystem interne und externe Peripheriegeräte sowie die meisten Adapter erkennen und konfigurieren kann. Es kann Hardwarekomponenten finden und konfigurieren, ohne dass DIP-Schalter und Jumper zurückgesetzt werden müssen. PnP bezieht sich auch auf Hot-Swap- oder Hot-Plug-Strukturen wie Firewire- oder USB-Sticks und andere Geräte.

Beim Booten eines PCs identifiziert PnP die angeschlossenen Peripheriegeräte und regelt die richtigen internen Einstellungen, indem der direkte Speicherzugriff (DMA), Interrupt-Anforderungen (IRQ) und Eingabe- / Ausgabeadressen (E / A) konfiguriert werden.

Techopedia erklärt Plug and Play (PnP)

Die meisten modernen Geräte verfügen über ein PnP-kompatibles BIOS. Neuere Systeme wie Firewire und USB wurden absichtlich so konstruiert, dass sie Änderungen an Konfigurationseinstellungen unterstützen.

Damit PnP funktioniert, ist Unterstützung durch Software und Hardware erforderlich. Die Hardware verwendet einen ID-Code, mit dem sie von der Software identifiziert werden kann. Der ID-Code besteht entweder aus einem Vier-Bit-Code oder aus größeren Bits, die Namen und Seriennummern enthalten. Vor der Einführung der Industriestandard-Architektur (ISA) hatte PnP keinen ID-Code und war nicht sehr zuverlässig. IRQ-Leitungen und E / A-Adressen wurden häufig falsch eingestellt, was zu Fehlfunktionen führte. Als der Verbindungsbus für Peripheriekomponenten eingeführt wurde, wurde PnP schließlich zuverlässig.

Was ist Plug & Play (PNP)? - Definition aus techopedia