Zuhause Audio Was ist ein Standort- / Identifikatortrennungsprotokoll (lisp)? - Definition aus techopedia

Was ist ein Standort- / Identifikatortrennungsprotokoll (lisp)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet LISP (Location / Identifier Separation Protocol)?

Das Location / Identifier Separation Protocol (LISP) ist ein vorgeschlagener Standard zur Trennung der aktuellen IP-Adresse in zwei separate Namensräume, um einen IP-Standort und eine ID separat anzuzeigen. Dieser Standard wird derzeit als Produkt der Internet Engineering Task Force entwickelt, einer Freiwilligengruppe, die IT-Standards fördert und mit anderen wichtigen Gruppen wie W3C und ISO zusammenarbeitet, um einheitliche Protokolle für das Web zu entwickeln.

Techopedia erklärt das Location / Identifier Separation Protocol (LISP)

Obwohl für LISP bestimmte Anwendungsfälle entwickelt wurden, wird dies von den aktuellen IP-Adressstandards nicht automatisch unterstützt. Ab 2013 verwenden der IPv4-Standard und der aktualisierte IPv6-Standard die Adresse weiterhin als einen einzelnen Namensraum. Da jedoch eine Reihe von Gruppen und verschiedenen Ländern an der Entwicklung von LISP zusammenarbeiten und auch große Unternehmen wie Cisco teilnehmen, kann LISP zu einem gemeinsamen Standard werden. Beispielsweise hat Cisco bereits einen LISP-Client für mobile IP-Knoten erstellt und plant, weitere LISP-kompatible Technologien zu entwickeln.

Während einige von LISP begeistert sind, haben andere darauf hingewiesen, dass es möglicherweise Probleme mit der Sicherheit und der Bereitstellung von LISP-Protokollen gibt. Die Frage, wie Web-Systeme konsequent aktualisiert werden können, wurde ebenfalls aufgeworfen.

Was ist ein Standort- / Identifikatortrennungsprotokoll (lisp)? - Definition aus techopedia