Zuhause Hardware Was ist ein Laufwerkschacht? - Definition aus techopedia

Was ist ein Laufwerkschacht? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Drive Bay?

Ein Laufwerkschacht ist ein Bereich zum Hinzufügen eines Laufwerks zu einem Computer. Sie kommen in standardisierten Größen, wobei die gängigsten 5, 25 Zoll, 3, 5 Zoll, 2, 5 Zoll und 1, 8 Zoll sind. Die Größen beziehen sich eher auf die tatsächliche Größe der Discs als auf die Laufwerke. Die meisten Geräte für diese Einschübe sind Festplatten, gelegentlich können jedoch auch andere Peripheriegeräte verwendet werden.

Ein Laufwerkschacht wird auch einfach als Schacht bezeichnet.

Techopedia erklärt Drive Bay

In Laufwerksschächten können bestimmte Peripheriegeräte, meist Festplatten, an einen Computer angeschlossen werden. Während Festplatten am häufigsten verwendet werden, können andere Peripheriegeräte wie Kartenleser, USB-Anschlüsse, Lüftersteuerungen und sogar kleine LCD-Monitore verwendet werden.

Es gibt verschiedene standardisierte Größen für Laufwerksschächte. Am frühesten war der veraltete 8-Zoll-Schacht, in dem sich 8-Zoll-Diskettenlaufwerke befanden. Die zweithäufigsten sind die 5, 25-Zoll- und 3, 5-Zoll-Laufwerksschächte. Die früheren 5, 25-Zoll-Buchten waren bis zu 8 Zoll tief und wurden als "volle Höhe" bezeichnet. Diese Positionen waren auf älteren IBM-PCs und -Klonen üblich. Bei modernen Computern für optische Laufwerke sind „halbhohe“ Einschübe mit einer Höhe von 1, 625 Zoll und 5, 25 Zoll üblicher. 3, 5-Zoll-Schächte wurden zuerst für 3, 5-Zoll-Disketten verwendet, werden jedoch zu einer Standardgröße für Kartenleser. 2, 5-Zoll-Schächte werden hauptsächlich für Laptop-Festplatten und SSDs verwendet. Auch kleinere Geräte können mit 1, 8-Zoll-Einschüben verwendet werden.

Was ist ein Laufwerkschacht? - Definition aus techopedia