Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Java Servlet?
Java-Servlets sind serverseitige Java-Programmmodule, die Client-Anforderungen verarbeiten, beantworten und die Servlet-Schnittstelle implementieren. Es hilft bei der Verbesserung der Webserver-Funktionalität mit minimalem Aufwand, Wartung und Support.
Ein Servlet fungiert als Vermittler zwischen dem Client und dem Server. Wenn Servlet-Module auf dem Server ausgeführt werden, können sie Anforderungen des Clients empfangen und darauf antworten. Anfrage- und Antwortobjekte des Servlets bieten eine bequeme Möglichkeit, HTTP-Anfragen zu bearbeiten und Textdaten an den Client zurückzusenden.
Da ein Servlet in die Java-Sprache integriert ist, verfügt es auch über alle Java-Funktionen wie hohe Portabilität, Plattformunabhängigkeit, Sicherheit und Java-Datenbankkonnektivität.
Techopedia erklärt Java Servlet
Es gibt zwei Java-Servlet-Typen: Basic und HTTP.
HTTP-Servlets werden wie folgt verwendet:
- Wenn ein HTML-Formular gesendet wird, verarbeitet und speichert das Servlet die Daten.
- Wenn ein Client eine Datenbankabfrage bereitstellt, werden die Ergebnisse vom Servlet an den Client gesendet.
- In den meisten Fällen verwendet der Server das Common Gateway Interface (CGI).
Java-Servlets bieten jedoch viele Vorteile gegenüber CGI:
- Ein Servlet wird im selben Prozess ausgeführt, sodass für jede Anforderung kein neuer Prozess erstellt werden muss.
- Das CGI-Programm muss für jede CGI-Anforderung neu geladen werden. Ein Servlet muss jedoch nicht neu geladen werden und verbleibt zwischen den Anforderungen im Speicher.
- Ein Servlet beantwortet mehrere Anfragen gleichzeitig, indem es eine Instanz verwendet, Speicher spart und persistente Daten einfach verwaltet.
- Die Servlet-Engine wird in einer Sandbox oder einer eingeschränkten Umgebung ausgeführt und schützt den Server vor potenziell schädlichen Servlets.
