Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Keyhole Markup Language (KML)?
- Techopedia erklärt die Keyhole Markup Language (KML)
Definition - Was bedeutet Keyhole Markup Language (KML)?
Keyhole Markup Language (KML) ist eine auf XML basierende Auszeichnungssprache, mit der visuelle 2D- und 3D-Formen in HTML-basierten Browsern beschrieben und implementiert werden können. KML wurde zuerst als Tool für die Google Earth-Anwendung gestartet und erhielt den Namen Keyhole, nachdem das Unternehmen dieses Projekt verwaltet hatte. Keyhole wurde später in Google im Jahr 2004 konsolidiert. Der Name Keyhole wurde schließlich in Google Earth geändert.
Techopedia erklärt die Keyhole Markup Language (KML)
Die in den 1970er Jahren ins Leben gerufenen militärischen Aufklärungssatelliten von Keyhole wurden eingesetzt, um die frühesten "Eye-in-the-Sky" -Fotos zu machen, die auf Google Earth und anderen verwandten Dienstleistern zu sehen waren. Die Firma Keyhole wurde nach diesen Satelliten benannt.
Die webbasierten 2D- und 3D-Anwendungen verwenden in der Regel das KML-Dateiformat, das viele für diese Anwendungstypen geeignete Funktionen festlegt. Zum Beispiel enthält KML Funktionen wie Ortsmarken, 3D-Modelle, Textbeschreibungen, Bilder, Polygonformen und andere grafische Funktionen.
Eine Kameraansicht ist mit mehreren Datentypen wie Kurs, Höhe und Neigung verknüpft. Es gibt mehrere gemeinsame Symbole zwischen KML und Geography Markup Language, einer weiteren XML-basierten Auszeichnungssprache zur Beschreibung geografischer Merkmale.
