Zuhause Netzwerke Was ist Mosaik? - Definition aus techopedia

Was ist Mosaik? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Mosaik?

Mosaic ist ein Webbrowser für den Zugriff auf Dateien, Grafiken und andere Dokumente im World Wide Web. Es wird manchmal als die Anwendung bezeichnet, die das Web für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Zu den Merkmalen, die zu seiner Popularität beitrugen, gehörten einfache Installation, Zuverlässigkeit und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Mosaik wurde am Nationalen Zentrum für Supercomputing-Anwendungen (NCSA) an der University of Illinois Urbana-Champaign entwickelt. Es wurde 1993 veröffentlicht.

Techopedia erklärt Mosaic

Mosaic wurde als Freeware-Anwendung eingeführt und als Client für frühere Protokolle wie File Transfer Protocol (FTP), Network News Transfer Protocol (NNTP) und Gopher verwendet. 1994 wurde die Entwicklung an ein anderes Unternehmen übergeben, Spyglass, das sie anschließend für viele andere IT-Unternehmen zertifizierte. Dutzende Mosaikversionen standen zur Verfügung; Einige waren frei, andere nicht. Im Januar 1997 wurde die Software offiziell eingestellt, obwohl sie weiterhin auf der NCSA-Website zum Download zur Verfügung steht.

Mit Mosaic popularisierte Lesezeichen, Dateiversionsfunktionen und die Möglichkeit, auf Soundclips und Videodateien zuzugreifen und diese gemeinsam zu nutzen. Eine der Aufgaben von Mosaic bestand darin, die wissenschaftliche Forschung zu unterstützen und diese Informationen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Mosaic war der erste auf Unix basierende Multimedia-Browser, der über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) auf das Internet, Bilder, Sounds und Videos zugegriffen hat. Mosaic trug zur kommerziellen Nutzung des Internets bei.

Viele der heute verwendeten Browser, wie Internet Explorer, Mozilla Firefox und Google Chrome, haben viele der grafischen Funktionen und interaktiven Eigenschaften des grafischen Mosaic-Browsers integriert.

Was ist Mosaik? - Definition aus techopedia