Zuhause Netzwerke Was ist eine mediumabhängige Schnittstellenweiche (mdix)? - Definition aus techopedia

Was ist eine mediumabhängige Schnittstellenweiche (mdix)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Medium Dependent Interface Crossover (MDIX)?

Ein Medium Dependent Interface Crossover (MDIX) ist eine Version des Medium Dependent Interface (MDI), die eine Verbindung zwischen entsprechenden Geräten ermöglicht. Ein MDI-Port oder Uplink-Port ist ein Port an einem Switch, Router oder Netzwerk-Hub, der über ein Straight-Through-Kabel und nicht über ein Ethernet-Crossover-Kabel mit einem anderen Switch oder Hub verbunden ist. Im Allgemeinen gibt es ein bis zwei Ports an einem Switch oder Hub mit einem Uplink-Switch, mit dem zwischen einer MDI- und einer MDIX-Schnittstelle gewechselt werden kann.

Ein MDIX ist ein 8-poliger 8-poliger (8P8C oder RJ45) Modular Port-Anschluss an einem Router, Switch, Hub oder Computer. Es wird ein Straight-Through-Kabel verwendet, bei dem es sich um ein Netzwerkkabel handelt, das die Stifte 1 und 2 (Senden) eines MDI-Geräts mit den Stiften 1 und 2 (Empfangen) eines MDIX-Geräts verbindet. Das "X" oder "Crossover" bezieht sich auf die Sendeleitungen (MDI), die mit den Empfangsleitungen (MDIX) verbunden werden müssen, um "Crossover" -Signale zu erhalten.

Dieser Begriff wird auch als MDI-Frequenzweiche (X) bezeichnet.

Techopedia erklärt Medium Dependent Interface Crossover (MDIX)

Im Allgemeinen verwenden Switches und Hubs eine MDIX-Schnittstelle. Router verwenden eine MDI-Schnittstelle in einer Workstation- oder PC-Umgebung. Neuere Technologien für Hubs, Switches und Router erkennen automatisch den entsprechenden Kabelverbindungstyp mithilfe der automatischen mediumabhängigen Schnittstellenweiche (Auto-MDIX) oder Auto-Uplink. Mit Auto-MDIX-Durchgangskabel und Ethernet kann ein Crossover-Kabel verwendet werden. Switches und Hubs, die nicht über Auto-MDIX verfügen, verfügen normalerweise über einen Port, der die Leitung oder die Frequenzweiche nicht kreuzt.

MDIX ist eine Version der Medium Dependent Interface (MDI), die ein Modul der Media Attachment Unit (MAU) ist. Das MAU ist ein Transceiver, der Signale auf einem Ethernet-Kabel konvertiert, für das es AUI-Signale (AUI = Attachment Unit Interface) sendet und empfängt. Der Standard für MDIX ist der MDI-Standard. Es wird eine durchgehende Twisted-Pair-Verkabelung verwendet, die das Senden und Empfangen von Crossover (X) -Signalen ohne Crossover-Kabel ermöglicht. Ältere Switches und Hubs verwenden die MDIX-Schnittstelle. Router verwenden eine MDI-Schnittstelle. Neuere Geräte erkennen automatisch den richtigen Kabelverbindungstyp mithilfe der automatischen mediumabhängigen Schnittstellenweiche (Auto-MDIX) oder Auto-Uplink. Alle 1-Gbit- oder 10-Gbit-Geräte und einige 10/100-Geräte (10Base-T, 10Base-TX) verfügen über Auto-MDIX. Ein Gerät mit Auto-MDIX kann entweder ein Ethernet-Crossover-Kabel oder ein Straight-Through-Kabel verwenden. Ein Hub oder Switch ohne Auto-MDIX-Funktion muss über einen Port verfügen, der die Leitung nicht über- oder überschreitet. Bei einem Gigabit-Ethernet sind jedoch normalerweise zwei Auto-MDIX-Ports miteinander verbunden.

Auto-MDIX verwendet in den als Auto-Sensing bezeichneten Ports die automatische Leitungserkennung. Diese Funktion macht spezielle Crossover-Kabel, separate MDI- und MDIX-Ports sowie Switches, die für bestimmte Geräte ausgewählt werden müssen, überflüssig. Auto-MDIX konfiguriert die Kabelverbindung automatisch, sodass sowohl Crossover- als auch Straight-Through-Kabel verwendet werden können. Wenn die Auto-MDIX-Schnittstelle angeschlossen ist, werden fehlerhafte Verkabelungen korrigiert. Um sicherzustellen, dass die Geschwindigkeit korrekt ist, muss die Duplexeinstellung auf "auto" gesetzt werden.

Was ist eine mediumabhängige Schnittstellenweiche (mdix)? - Definition aus techopedia