Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Phishing?
Phishing ist eine betrügerische Handlung, bei der private und vertrauliche Informationen wie Kreditkartennummern, Personenidentifikation sowie Benutzernamen und Passwörter des Kontos erfasst werden. Phishing-Websites verwenden eine Reihe komplexer Social-Engineering-Techniken und Computerprogrammierkenntnisse, um E-Mail-Empfänger und Web-Benutzer dazu zu bringen, zu glauben, dass eine gefälschte Website legitim und echt ist. Tatsächlich entdeckt das Phishing-Opfer später seine persönliche Identität und andere wichtige Informationen wurden gestohlen und aufgedeckt.
Techopedia erklärt Phishing
Ähnlich wie das Angeln in einem See oder Fluss ist Phishing ein Computer-Jargon, um über das Internet nach persönlichen Informationen zu fischen. Der Begriff wurde erstmals 1996 verwendet, als der erste Phishing-Vorgang aufgezeichnet wurde.
Phishing verwendet die Manipulation von Links, die Umgehung von Bildfiltern und die Fälschung von Websites, um die Webbenutzer zu täuschen, dass eine gefälschte Website echt und legitim ist. Sobald der Benutzer wichtige Informationen eingibt, wird er sofort zum Phishing-Opfer.
Glücklicherweise ist Phishing-Viktimisierung vermeidbar. Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen werden empfohlen:
- Verwenden Sie aktualisierte Tools für die Computersicherheit, z. B. Antivirensoftware, Spyware und Firewall.
- Öffnen Sie niemals unbekannte oder verdächtige E-Mail-Anhänge.
- Geben Sie niemals per E-Mail angeforderte persönliche Informationen wie Ihren Namen oder Ihre Kreditkartennummer weiter.
- Überprüfen Sie die Website-URL noch einmal auf ihre Legitimität, indem Sie die tatsächliche Adresse in Ihren Webbrowser eingeben.
- Überprüfen Sie die Telefonnummer der Website, bevor Sie die per E-Mail angegebene Telefonnummer anrufen.
