Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet IronRuby?
IronRuby ist eine Open-Source-Interpretation der Programmiersprache Ruby. Es wurde für die Common Language Runtime (CLR) von Microsoft erstellt. IronRuby wurde als Open-Source-Projekt erstellt und der vollständige Quellcode wird unter der Microsoft Public License veröffentlicht. IronRuby läuft auf dem .NET Framework und bietet verschiedene Tools und ausführbare Dateien.
Techopedia erklärt IronRuby
Die Veröffentlichung von IronRuby wurde erstmals 2007 auf der MIX-Konferenz angekündigt. "Iron" steht für "Implementierung unter .NET". Die erste stabile Version von IronRuby war Version 1.0 im Jahr 2010. Sie wurde in C # geschrieben. Es wurde entwickelt, um CLR und Mono zu unterstützen. Dies bedeutet, dass es auf allen Windows-, Berkley Software Distribution-, UNIX-, LINUX-, Mac- und anderen Betriebssystemen ausgeführt werden kann, die Mono unterstützen. IronRuby kann auch im Silverlight-Browser ausgeführt werden. IronRuby bietet die folgenden ausführbaren Dateien und Tools: Der IronRuby-Interpreter: Dies ist die wichtigste ausführbare IronRuby-Datei. Es ist eine Interpreter-Datei. REPL-Konsole: Dies wird als Lese-Auswerte-Druck-Schleife bezeichnet. Igem.bat: Diese ausführbare Datei wird zum Installieren und Verwalten von Ruby Gems verwendet. Irackup.bat: Hiermit wird rack ausgeführt, ein Ruby-Framework, das die Interaktion mit verschiedenen Ruby-Webservern vereinfacht. Irake.bat: Hiermit wird das Rack ausgeführt. irails.bat: Diese ausführbare Datei wird zum Entwickeln von Ruby-on-Rails-Anwendungen verwendet. irdoc.bat: Hiermit wird mit RDoc, einem Ruby-Tool, eine formatierte Dokumentation erstellt. iir.bat: Wird verwendet, wenn Textdokumente von Ruby-Objekten benötigt werden.