Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Bonjour?
Bonjour ist die Version von Zero-Configuration Networking (Zeroconf) von Apple Inc., einer Reihe von Protokollen, mit denen ein Netzwerkgerät andere Geräte im Netzwerk automatisch erkennen und mit ihnen kommunizieren kann. Diese optimierte Technologie ermöglicht Benutzern ohne Vorkenntnisse, Geräte in einem Netzwerk einzurichten und zu verwenden. Die ursprüngliche Software wurde von Apple im Jahr 2002 als Teil von Mac OS X 10.2 eingeführt.
Vor 2005 trug diese Software den Namen Rendezvous, der jedoch aufgrund eines Markenrechtsstreits geändert wurde.
Techopedia erklärt Bonjour
Bonjour ist eine sehr vielseitige Methode zum Erkennen der in einem lokalen Netzwerk (LAN) verfügbaren Dienste. Es wird häufig unter Apple OS X verwendet und ermöglicht Benutzern das Einrichten eines Netzwerks ohne Konfiguration durch Auffinden von Druckern und File-Sharing-Servern. Viele Apple-Softwareprogramme verwenden Bonjour, um verschiedene Ressourcen und Daten in einem lokalen Netzwerk zu finden und gemeinsam zu nutzen.
Bonjour wird von vielen Betriebssystemen verwendet, um lokale Aufzeichnungen für mehrere Clients, Benutzer, bestimmte Dateitypen oder -formate, digitale Videorecorder, Bibliotheken für gemeinsame Medien, Webserver, Dokumentenkollaborateure, Kontakte, Aufgaben und Ereignisinformationen zu lokalisieren und / oder gemeinsam zu nutzen. Bonjour kann auch von Softwareprogrammen verwendet werden, um Projekte und Aufgaben zwischen dem Mac-Desktop und dem iPad, iPhone oder iPod touch und anderen Geräten zu synchronisieren. Schließlich können damit die von vielen Anwendungen bereitgestellten Netzwerkdienste angezeigt, Werbung erleichtert und Verbindungen zu Bibliotheken wie iTunes hergestellt werden.
Bonjour funktioniert auf vielen verschiedenen Betriebssystemen, einschließlich Mac OS 9, Mac OS X, Linux, BSD (Berkeley Software Distribution), Solaris, VxWorks und Windows.
