Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Hardware-Konfiguration?
Die Hardwarekonfiguration verweist auf die für ein bestimmtes Gerät zugewiesenen Details und Systemressourceneinstellungen. Viele Computerspezialisten verbessern die Hardwareleistung, indem sie Konfigurationen anpassen, die auch Einstellungen für das Motherboard und das BIOS sowie die Busgeschwindigkeiten umfassen können.
Mit der neueren Technologie verfügen die meisten Computer über Plug-and-Play-Funktionen (PnP), mit denen das Betriebssystem externe und interne Peripheriegeräte sowie die meisten Adapter erkennen und konfigurieren kann. PnP kann Hardwarekomponenten lokalisieren und konfigurieren, ohne dass Jumper und DIP-Schalter (Dual Inline Package) zurückgesetzt werden müssen.
Techopedia erklärt die Hardware-Konfiguration
Jedes Gerät verfügt über eine Hardwarekonfigurationseinstellung, die Folgendes umfassen kann:
- Interrupt Request (IRQ) -Leitungen: Dies sind Hardware-Interrupt-Leitungen, die der CPU signalisieren, wenn ein Peripherieereignis gestoppt oder gestartet wurde.
- DMA-Kanäle (Direct Memory Access): Dies ist eine Methode zum Übertragen von Daten vom Hauptspeicher auf ein Gerät, ohne die CPU zu durchlaufen.
- Eingabe- / Ausgabeport: Hier werden die Eingabe- und Ausgabegeräte mit dem Computer verbunden. Für jeden Port gibt es eine Speicheradresse.
- Speicheradresse: Für jeden Speicherort wird eine eindeutige Kennung verwendet. Die Speicheradresse ist typischerweise eine Binärzahl, die fortlaufend nummeriert ist.
Alle Hardwaregeräte verfügen über Konfigurationseinstellungen, die sich auf die Leistung und die Systemfunktion auswirken können. Informationen zur Hardwarekonfiguration können Folgendes umfassen:
- Verfügbare Erinnerung
- Energieverwaltungsfunktionen
- Angeschlossene Geräte wie Modems, Laufwerke und serielle Anschlüsse
Während des Selbsttests beim Einschalten (POST) durchsucht das BIOS (Basic Input / Output System) die Systemkonfigurationen, um festzustellen, welche Geräte vorhanden sind und wie sie mit der CPU verbunden sind. Nach dem POST verwendet die CPU die Informationen, um Anweisungen und Daten zu verarbeiten, wenn die Computer- und Systemkonfigurationen gefunden wurden. Konfigurationsinformationen werden mithilfe von DIP-Schaltern, Jumpern und komplementären Metalloxid-Halbleitern (CMOS) auf verschiedene Arten gespeichert.
Heutzutage verwenden die meisten Peripheriegeräte PnP, das die DMA-, IRQ- und E / A-Adresse automatisch konfiguriert. Bei älteren Systemen ohne PnP muss ein neues Gerät mithilfe von Jumpern oder DIP-Schaltern eingestellt werden.
