Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Datenbankmarketing?
Datenbankmarketing ist ein Begriff für informationsreiche Marketingbemühungen, die auf sorgfältig aggregierten Datenbankinformationen beruhen. Obwohl für viele Arten von Marketing Verbraucherinformationen verwendet werden, unterscheidet sich das Datenbankmarketing durch einen bestimmten Ansatz, bei dem Datenbankinformationen verwendet werden, um die demografischen Zahlen zu ermitteln, um bestimmte Zielgruppen zu erreichen und ansonsten direkte Marketinganstrengungen zu erzielen.Techopedia erklärt Database Marketing
Das Datenbankmarketing begann in den 1980er und 1990er Jahren nach dem Mainstream-Einsatz von Datenbanken in Unternehmen (Aspekte dieses Marketingansatzes werden manchmal auf die Bemühungen der Berater Robert und Kate Kestnbaum Ende der 1980er Jahre zurückgeführt). In mancher Hinsicht ist Datenbankmarketing oft eine Form des Direktmailings - Systeme interpretieren Datenbankinformationen, identifizieren Verbrauchertrends und stellen Marketingkommunikationen entsprechend her. Einige Techniken des Datenbankmarketings scheinen "Spam" zu sein oder verwenden das automatische Versenden von Inhalten, die vielen Verbrauchern nicht gefallen, und in so vielen dieser Systeme sind Tools zum "Abbestellen" integriert.
Das Datenbankmarketing stützt sich auf eine Reihe relativ neuer Unternehmensinstrumente. Aus der traditionellen relationalen Datenbank sind brandneue Informationscontainersysteme hervorgegangen, mit denen Unternehmen viel mehr aus den vorhandenen Kundendaten herausholen können. Zu den Zielen des Datenbankmarketings gehören die Identifizierung bestimmter Arten von VIP-Kunden anhand ihrer Kaufhistorie oder die Überprüfung der Nutzung von Social-Media-Seiten oder Websites durch Verbraucher. Diese Ansätze stützen sich auf Big Data, das im 21. Jahrhundert zu einem wichtigen Bestandteil des Geschäfts geworden ist, sowie auf Analysetools und automatisierte Marketingtools, mit denen diese Daten erfasst und effizient verarbeitet werden können.
