Zuhause Sicherheit Was ist die Federal Desktop Core-Konfiguration (FDCC)? - Definition aus techopedia

Was ist die Federal Desktop Core-Konfiguration (FDCC)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Federal Desktop Core Configuration (FDCC)?

Die Federal Desktop Core-Konfiguration (FDCC) definiert eine Reihe von obligatorischen Konfigurationsanforderungen für die Betriebssysteme Microsoft Windows XP Pro und Windows Vista, die auf Desktopcomputern verwendet werden sollen, die mit einem Netzwerk einer US-Regierungsbehörde verbunden sind.


Der Hauptzweck des FDCC-Mandats besteht darin, eine starke föderale IT-Sicherheit aufzubauen und die Ausnutzungsrisiken der Hacker auf den staatlichen Computersystemen zu minimieren. Das FDCC-Mandat gilt für alle Desktops und Laptops, die an ein Netzwerk einer US-Regierungsbehörde angeschlossen sind.

Techopedia erklärt die Federal Desktop Core-Konfiguration (FDCC)

Das US-amerikanische Büro für Management und Haushalt (OMB) hat den Bundesbehörden ein Memorandum zur Ausarbeitung von Plänen für die Verwendung der Sicherheitskonfigurationen von Microsoft Windows XP und Vista erteilt. Infolgedessen wurde FDCC vom Nationalen Institut für Standards und Technologie (NIST) in Zusammenarbeit mit OMB, DHS, DOI, DISA, NSA, USAF und Microsoft entwickelt.


Die Bundesbehörden zertifizieren die Desktopsysteme mit Tools, die das vom NIST festgelegte Secure Content Automation Protocol (SCAP) unterstützen, als FDCC-Beschwerde. Die OMB hat die Einhaltung der FDCC durch die Auflage von Richtlinien für die Beschaffung auf Bundesebene für Anwendungen unter den Betriebssystemen XP Pro oder Vista durchgesetzt. Die Bundesbehörden müssen außerdem sicherstellen, dass die Drittanbietersoftware auf den Desktop-Systemen des Bundes die Systeme nicht beschwerdefrei gegenüber der FDCC macht.

Was ist die Federal Desktop Core-Konfiguration (FDCC)? - Definition aus techopedia