Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Fehlermanagement?
Das Fehlermanagement ist eine Netzwerkmanagement-Komponente, die sich mit der Erkennung, Isolierung und Lösung von Netzwerkproblemen befasst. Die ordnungsgemäße Implementierung eines Fehlermanagementsystems kann dazu beitragen, dass die Netze optimal funktionieren.
Techopedia erklärt das Fehlermanagement
In einem Telekommunikationsnetzwerk bezieht sich das Fehlermanagement auf eine Reihe von Funktionen, die Netzwerkstörungen erkennen, isolieren und beheben. Das System überprüft Fehlerprotokolle, akzeptiert und verarbeitet Fehlererkennungsmeldungen, verfolgt und identifiziert Fehler und führt eine Folge von Diagnosetests durch.
Wenn in einem Netzwerk ein Fehler auftritt, sendet eine Komponente eine Benachrichtigung an einen Netzwerkbetreiber unter Verwendung von Protokollen wie dem Simple Network Management Protocol und verwendet komplexe Filtersysteme, um Alarme den Schweregraden zuzuweisen.
Das Fehlermanagement kann aktiv oder passiv sein. Das passive Fehlermanagement wird durchgeführt, indem Alarme von Geräten erfasst werden, wenn ein Fehler auftritt. Das aktive Fehlermanagement behebt Probleme, indem Geräte mithilfe bestimmter Tools überwacht werden, um festzustellen, ob Geräte aktiv sind und reagieren. Anwendungen, die für Fehlermanagementsysteme entwickelt wurden, werden als Fehlermanagementplattformen bezeichnet.
