Zuhause Sicherheit Was ist Emissionssicherheit (emsec)? - Definition aus techopedia

Was ist Emissionssicherheit (emsec)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Emissionssicherheit (EMSEC)?

Die Emissionssicherheit (EMSEC) ist eine Analyse der Anfälligkeit eines bestimmten Systems für nicht autorisierten Zugriff aufgrund von Problemen mit elektromagnetischen Emissionen von Hardware. Typischerweise wird die Emissionssicherheit auf Telekommunikationssysteme, Funknetze, Kryptografiesysteme oder andere ähnliche Kommunikationsinstallationen angewendet. Emsec hat sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Bestandteil des Schutzes sensibler Daten in Behörden und Unternehmen entwickelt.


Die Emissionssicherheit kann auch als Emissionssicherheit bezeichnet werden.

Techopedia erklärt die Emissionssicherheit (EMSEC)

Das US-Verteidigungsministerium hat mit der Entwicklung von Protokollen zur Abschirmung von Hardware und zur Eindämmung von Emanationen auf Probleme im Zusammenhang mit der Emissionssicherheit reagiert. Praktisch jede Hardware setzt elektromagnetische Energie frei, und durch diese und andere physikalische Prozesse besteht die Gefahr, dass Daten an Unbefugte weitergegeben werden. Systeme, die den DOD-Standards entsprechen, sind so konzipiert, dass sie unberechtigten Zugriffen standhalten. Der Begriff TEMPEST wird häufig im zivilen Kontext verwendet, um die Bemühungen zur Emissionssicherheit zu beschreiben, während sich militärische Kommunikationen möglicherweise eher auf EMSEC-Verfahren beziehen.


Spezifischere Probleme, die von EMSEC angesprochen werden, umfassen Übersprechen von Twisted-Pair-Kabeln, Leckage von Hochfrequenzsignalen und alles andere, was mit dem Abfangen von übertragener Kommunikation zusammenhängt. Diejenigen, die sich mit Emissions- oder Ausstrahlungssicherheit befassen, könnten verschiedene Arten von "Bugs" oder Abhörgeräten untersuchen, um zu verstehen, wie Systeme gesichert werden können.

Was ist Emissionssicherheit (emsec)? - Definition aus techopedia