Zuhause Datenbanken Was ist eine verteilte Transaktion? - Definition aus techopedia

Was ist eine verteilte Transaktion? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet verteilte Transaktion?

Eine verteilte Transaktion ist ein Transaktionstyp mit zwei oder mehr aktiven Netzwerkhosts. Im Allgemeinen stellen Hosts Ressourcen bereit, und ein Transaktionsmanager ist für die Entwicklung und Abwicklung der Transaktion verantwortlich. Wie jede andere Transaktion sollte eine verteilte Transaktion alle vier ACID-Eigenschaften (Atomizität, Konsistenz, Isolation, Haltbarkeit) enthalten. Angesichts der Art der Arbeit ist die Atomizität wichtig, um ein Alles-oder-Nichts-Ergebnis für das Operationsbündel (Arbeitseinheit) sicherzustellen.

Techopedia erklärt verteilte Transaktionen

Datenbanken sind Standardtransaktionsressourcen, und Transaktionen erstrecken sich normalerweise auf eine kleine Anzahl solcher Datenbanken. In solchen Fällen kann eine verteilte Transaktion als eine Datenbanktransaktion angesehen werden, die zwischen verschiedenen teilnehmenden Datenbanken synchronisiert werden sollte, die zwischen verschiedenen physischen Standorten zugeordnet sind. Die Isolationseigenschaft stellt ein eindeutiges Hindernis für Transaktionen mit mehreren Datenbanken dar.

Für verteilte Transaktionen verfügt jeder Computer über einen lokalen Transaktionsmanager. Wenn die Transaktion auf mehreren Computern ausgeführt wird, kommunizieren die Transaktionsmanager mit verschiedenen anderen Transaktionsmanagern über übergeordnete oder untergeordnete Beziehungen, die nur für eine bestimmte Transaktion zutreffen.

Ressourcenmanager verarbeiten konsistente oder belastbare Daten und arbeiten eng mit dem Distributed Transaction Coordinator (DTC) zusammen, um die Isolation und Atomizität einer Anwendung sicherzustellen. Bei verteilten Transaktionen sollte jedes teilnehmende Element vor der Transaktion eine Änderungsaktion ausführen, z. B. eine Datenbankaktualisierung. Der DTC koordiniert die Transaktion für die beteiligten Komponenten und fungiert als Transaktionsmanager für jeden Computer, der die Transaktionen verwalten soll. Beim Verteilen von Transaktionen zwischen verschiedenen Computern übermittelt, bereitet, schreibt und bricht der Transaktionsmanager Nachrichten an jeden untergeordneten Transaktionsmanager ab.

In dem zweiphasigen Festschreibungsalgorithmus des DTC wird in Phase 1 der Transaktionsmanager aufgefordert, die Festschreibung für jede eingetragene Komponente vorzubereiten, während in Phase 2 der Transaktionsmanager die Festschreibungsentscheidung mitteilt, wenn alle Komponenten für eine erfolgreiche Festschreibung vorbereitet sind.

Was ist eine verteilte Transaktion? - Definition aus techopedia