Zuhause Cloud Computing Was ist eine Datenbank als Dienst (dbaas)? - Definition aus techopedia

Was ist eine Datenbank als Dienst (dbaas)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Database as a Service (DBaaS)?

Database as a Service (DBaaS) ist ein Cloud-Computing-Dienstmodell, mit dem Benutzer auf eine Datenbank zugreifen können, ohne dass physische Hardware eingerichtet, Software installiert oder die Leistung konfiguriert werden muss. Alle administrativen Aufgaben und Wartungsarbeiten werden vom Dienstanbieter ausgeführt, sodass der Benutzer oder der Anwendungseigentümer lediglich die Datenbank verwenden muss. Wenn der Kunde mehr Kontrolle über die Datenbank haben möchte, ist diese Option natürlich verfügbar und kann je nach Anbieter variieren.

Techopedia erklärt Database as a Service (DBaaS)

Database as a Service ist eines der sekundären Service-Modelle von Cloud Computing und eine Schlüsselkomponente von XaaS. Dies kann als eine Unterspezialität unter dem Dach der größeren Software als Servicemodell angesehen werden. Im Wesentlichen handelt es sich bei DBaaS um einen verwalteten Dienst, der den Zugriff auf eine Datenbank zur Verwendung mit Anwendungen und den zugehörigen Daten ermöglicht. Dies ist ein strukturierterer Ansatz im Vergleich zu Storage as a Service, und im Kern handelt es sich tatsächlich um ein Software-Angebot. In diesem Modell kann die Zahlung nach der verwendeten Kapazität sowie nach den Funktionen und der Verwendung der Datenbankverwaltungstools berechnet werden.

DBaaS besteht aus einer Datenbankmanagerkomponente, die alle zugrunde liegenden Datenbankinstanzen über eine API steuert. Auf diese API kann der Benutzer über eine Verwaltungskonsole zugreifen, in der Regel eine Webanwendung, mit der der Benutzer die Datenbank verwalten und konfigurieren und sogar Datenbankinstanzen bereitstellen oder deprovisionieren kann.

Was ist eine Datenbank als Dienst (dbaas)? - Definition aus techopedia