Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Blasensortierung?
Die Blasensortierung ist ein Sortieralgorithmus, bei dem die zu sortierenden Listen wiederholt durchlaufen werden, wobei jedes Paar benachbarter Elemente verglichen und vertauscht wird, wenn sie in der falschen Reihenfolge vorliegen. Dieser Übergabevorgang wird wiederholt, bis keine Auslagerungen mehr erforderlich sind. Dies zeigt an, dass die Liste sortiert ist. Die Blasensortierung erhält ihren Namen, weil kleinere Elemente am oberen Rand der Liste angezeigt werden.
Bubble-Sortierung wird auch als sinkende Sortierung oder Vergleichssortierung bezeichnet.
Techopedia erklärt Bubble Sort
Die Blasensortierung hat einen Worst-Case und eine durchschnittliche Komplexität von O (n2), wobei n die Anzahl der sortierten Elemente ist. Im Gegensatz zu den anderen Sortieralgorithmen erkennt die Blasensortierung, ob die sortierte Liste effizient in den Algorithmus integriert ist. Die Leistung der Blasensortierung über eine bereits sortierte Liste ist O (n).
Die Position der Elemente in der Blasensortierung spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Leistung. Große Elemente stellen am Anfang kein Problem dar, da sie leicht ausgetauscht werden können. Die kleinen Elemente gegen Ende bewegen sich langsam an den Anfang. Als solche werden diese Elemente Kaninchen und Schildkröten genannt.
Der Blasensortierungsalgorithmus kann optimiert werden, indem größere Elemente an der Endposition platziert werden. Nach jedem Durchlauf werden alle Elemente nach dem letzten Austausch sortiert und müssen nicht erneut überprüft werden, wodurch die Verfolgung der ausgetauschten Variablen übersprungen wird.
