Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet In-Database Analytics?
Unter datenbankinterner Analyse versteht man ein Analysemodell, bei dem die Datenverarbeitung in einer Datenbank ausgeführt wird, um den Aufwand für das Verschieben großer Datenmengen in analytische Anwendungen zu vermeiden. In einem solchen Modell wird die Analyselogik nicht in einer separaten Anwendung, sondern in eine Datenbank integriert. Zu den Vorteilen der datenbankinternen Analyse zählen Parallelverarbeitung, Skalierbarkeit, Analyseoptimierung und Partitionierung.
Techopedia erklärt In-Database Analytics
Ein datenbankinternes Analysesystem enthält ein Enterprise Data Warehouse, das in eine analytische Datenbankplattform integriert ist. Die In-Database-Analyse wird in Anwendungen verwendet, die eine intensive Verarbeitung erfordern. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Datensätze und Data Marts effektiv im Data Warehouse-System eines Unternehmens konsolidiert werden, wodurch die Analyse, Verarbeitung und der Abruf von Daten erleichtert und gesichert werden.
Vorteile sind wie folgt:
- Optimiert die Identifizierung zukünftiger Geschäftschancen und -risiken, Betriebsanalysen, Bereichstrends und Probleme im Zusammenhang mit dem Daten- und Informationsaustausch
- Verbessert die Predictive Analytics-Funktionen eines Unternehmens
- Bietet Ad-hoc-Analyseberichte, mit denen Hauptbenutzer neue Berichte erstellen und Datendetails wie Aufzeichnungen und Transaktionen analysieren können
