Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Datenspeicherung?
Datenspeicherung ist ein allgemeiner Begriff für die Archivierung von Daten in elektromagnetischer oder anderer Form zur Verwendung durch einen Computer oder ein Gerät. Verschiedene Arten der Datenspeicherung spielen in einer Computerumgebung unterschiedliche Rollen. Zusätzlich zu den Formen der Festdatenspeicherung gibt es jetzt neue Optionen für die Remotedatenspeicherung, z. B. Cloud Computing, die den Datenzugriff der Benutzer revolutionieren können.Techopedia erklärt Datenspeicherung
Eine häufige Unterscheidung zwischen Formen der physischen Datenspeicherung ist zwischen Arbeitsspeicher (RAM) und zugehörigen Formaten sowie der sekundären Datenspeicherung auf externen Laufwerken. Direktzugriffsspeicher werden zur sofortigen Verwendung in integrierten Schaltkreisen gespeichert, während die auf Festplatten, Festplatten, Flash-Laufwerken und neuen Festkörper-Datenspeichern gespeicherten Daten für ereignisbasierte Zugriffe oder von Endbenutzern initiierte Forschungsaktivitäten archiviert werden.
Neue Technologien und Technologietheorien fördern den kontinuierlichen Ausbau der Datenspeicherkapazität. Neue Solid-State-Laufwerke können enorme Datenmengen auf einem sehr kleinen Gerät speichern und ermöglichen verschiedene neue Anwendungen für viele Branchen sowie für den Endverbraucher. Cloud-Dienste und andere neue Formen des Remotespeichers erhöhen außerdem die Kapazität von Geräten und ermöglichen den Zugriff auf mehr Daten, ohne dass ein zusätzlicher Datenspeicher in ein Gerät eingebaut werden muss.
