Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Vigenere Cipher?
Die Vigenere-Chiffre ist eine Klartext-Codierungsform, bei der der Text durch alphabetische Ersetzung codiert wird. Diese alte Form der Kryptographie stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde in den Werken berühmter Schriftsteller der Epoche wie Trithemius dokumentiert.
Techopedia erklärt Vigenere Cipher
Die Vigenere-Chiffre verwendet, wie andere heutige kryptografische Chiffren, eine sogenannte tabula recta, ein Gitter aus alphabetischen Zeichen, in dem Codierer Zeilen verschieben können, um alphabetische Substitutionen vorzunehmen. Diese grundlegende Strategie ist auch Teil der Trithemius-Chiffre und der nach Julius Cäsar benannten Cäsar-Chiffre.
Anstatt eine konsistente alphabetische Verschiebung vorzunehmen, verschiebt der Vigenere die Buchstaben nach einem sich wiederholenden Schlüsselwort, wodurch die Verschlüsselung komplexer und schwieriger zu entschlüsseln ist.
Als "Umsetzungs" -Code oder Code, bei dem Buchstaben durch Buchstaben ersetzt werden, stellte die Vigenere-Chiffre eine Verbesserung gegenüber Codes dar, bei denen Buchstaben einfach durchgängig verschoben wurden. Diese primitiven Codes konnten leicht Prozesse wie die Buchstabenhäufigkeit durchbrechen. Trotzdem wird selbst der Vigenere-Code nicht als sehr starker Code angesehen und kann mit modernen Tools leicht gebrochen werden.
