Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Data Services?
Datendienste in der IT ist ein Begriff für Dienste von Drittanbietern, mit deren Hilfe Daten für Kunden verwaltet werden können. Bei vielen Verwendungen dieses Begriffs handelt es sich um Dienste, die auch als „Data as a Service“ (DaaS) bezeichnet werden. Hierbei handelt es sich um vom Web bereitgestellte Dienste, die von Cloud-Anbietern angeboten werden und verschiedene Funktionen für Daten ausführen.
Techopedia erklärt Data Services
Die Kategorie der Datendienste ist ziemlich breit. Datendienste können bei der Aggregation von Daten aus verschiedenen Teilen einer Architektur oder bei der Erstellung eines zentralen Datacenter-Repositorys hilfreich sein. Datendienste können sich mit Daten befassen, die gerade übertragen oder gespeichert werden. Datendienste können auch verschiedene Arten von Analysen für große Datenmengen durchführen.
Datendienste haben auch ihre eigenen Vor- und Nachteile. Zu den größten Vorteilen zählen Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Durch die Verwendung von Datendiensten von Drittanbietern können Unternehmen beispielsweise die Wartung von Hardware wie Servern und anderen Geräten vermeiden. Zu den größten Nachteilen von Datendiensten gehört die Datensicherheit bei der Nutzbarkeit von Diensten. Zum Beispiel machen sich Unternehmen Sorgen darüber, was passiert, wenn der Dienst des Anbieters ausfällt und wie das Unternehmen die Kontrolle über Daten behält, was eines seiner wertvollsten Vermögenswerte ist.
