Zuhause Bloggen Was ist Cyberbalkanisierung? - Definition aus techopedia

Was ist Cyberbalkanisierung? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Cyberbalkanisierung?

Cyberbalkanisierung ist die Aufteilung des Internets in kleinere Gruppen mit ähnlichen Interessen in einem Maße, dass sie einen engstirnigen Ansatz gegenüber Außenstehenden oder solchen mit widersprüchlichen Ansichten zeigen. Während das Internet größtenteils für die Ausweitung der Diskussion verantwortlich ist, kann es auch als Mittel dienen, Randgruppen mit intoleranten Standpunkten zusammenzubringen. Das Internet hat zwar zur Globalisierung und zum Informationsaustausch beigetragen, kann jedoch auch zur Förderung der Diskriminierung genutzt werden.


Der Begriff der Cyberbalkanisierung verbindet den Begriff "Cyber" mit dem Balkan, einer politischen Region in Südosteuropa mit einer Geschichte geteilter Kulturen, Sprachen und Religionen.

Techopedia erklärt die Cyberbalkanisierung

Einer der Hauptvorteile des Internets besteht darin, dass es allen Arten von Menschen ermöglicht hat, ihre Ansichten zu veröffentlichen und andere mit ähnlichen Interessen zu erreichen. Infolgedessen hat es jedoch auch die gleiche Befugnis, diejenigen mit abweichenden - und oft diskriminierenden - Standpunkten zusammenzubringen. Die Fähigkeit zur Kommunikation ermöglicht es solchen Gemeinschaften, mehr zu gedeihen, als wenn diese aufgrund der geografischen Trennung nicht in der Lage wären, zu kommunizieren. Infolgedessen hat das Internet auch dazu beigetragen, den Hass gegen Minderheitengruppen zu fördern und zu schüren sowie politische oder soziale Anliegen zu fördern, die in den populären Medien wenig Beachtung finden.
Was ist Cyberbalkanisierung? - Definition aus techopedia