Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet computergestützte dreidimensionale interaktive Anwendung (CATIA)?
- Techopedia erklärt computergestützte dreidimensionale interaktive Anwendung (CATIA)
Definition - Was bedeutet computergestützte dreidimensionale interaktive Anwendung (CATIA)?
Bei der computergestützten dreidimensionalen interaktiven Anwendung (CATIA) handelt es sich um eine computergestützte Konstruktions- / Fertigungssoftware für mehrere Plattformen, die in C ++ geschrieben wurde und unter IBM AIX, HP-UX-Workstations, Windows 2000 / XP und Sun Solaris ausgeführt wird. Es wurde von der französischen Firma Dassault Systems entwickelt.
Techopedia erklärt computergestützte dreidimensionale interaktive Anwendung (CATIA)
Die computergestützte dreidimensionale interaktive Anwendung unterstützt mehrere Phasen der Produktentwicklung von der Konzeption über das Design und die Herstellung bis hin zum Engineering. Zu den wichtigsten Einrichtungen von CATIA gehören:
- Eine Suite für Oberflächen-, Reverse Engineering- und Visualisierungslösungen zum Erstellen, Ändern und Validieren komplexer innovativer Formen
- Die Möglichkeit, 3D-Teile aus Blechen oder Verbundwerkstoffen sowie Form-, Schmiede- oder Werkzeugteilen und Definitionen für mechanische Baugruppen zu erstellen
- Tools zum Vervollständigen von Produktdefinitionen, einschließlich Definitionen für Funktionstoleranz und Kinematik
- Die Möglichkeit, elektronische, elektrische und verteilte Systeme wie Fluidsysteme sowie Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zu entwerfen
- Lösungen zur Modellierung komplexer und intelligenter Produkte durch einen systemtechnischen Ansatz
- Ein systemtechnischer Ansatz, der die Definition von Anforderungen, die Systemarchitektur sowie die Generierung und Modellierung eingebetteter Software umfasst
- Anpassung über Anwendungsprogrammschnittstellen
