Zuhause Cloud Computing Was ist Wolkenelastizität? - Definition aus techopedia

Was ist Wolkenelastizität? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Wolkenelastizität?

Cloud-Elastizität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Cloud-Dienstes, On-Demand-Angebote bereitzustellen und Ressourcen schnell zu wechseln, wenn die Nachfrage steigt oder sinkt. Dies ist häufig eine unmittelbare Reaktion auf Kunden, die in Echtzeit Dienste löschen oder hinzufügen.


Die Wolkenelastizität wird auch als schnelle Elastizität bezeichnet.

Techopedia erklärt die Wolkenelastizität

Die Elastizität der Cloud hängt mit verschiedenen Strategien zusammen, z. B. Ressourcenpooling, Multitenant-Speicher und anderen Methoden, mit denen Cloud-Anbieter ihre Dienste bereitstellen. Die Idee ist, dass der Service in der Lage sein sollte, je nach den Bedürfnissen eines einzelnen Kunden schnell zu vergrößern oder zu verkleinern. Public-Cloud-Systeme tun dies im Wesentlichen, indem sie zu einem bestimmten Zeitpunkt viele Kunden an Bord haben und Systeme warten, die leicht für sich ändernde Aufträge neu bereitgestellt werden können.


IT-Experten unterscheiden zwischen Cloud-Elastizität und Cloud-Skalierbarkeit. Skalierbarkeit oder Skalierbarkeit bedeuten, dass das System auf einfache Weise aus einem kleineren Kern aufgebaut werden kann. Elastizität hingegen sieht eine dynamische Reaktion auf die Volatilität von Angebot und Nachfrage vor.

Was ist Wolkenelastizität? - Definition aus techopedia