Zuhause Entwicklung Was ist die Microsoft Foundation Class Library (MFC-Bibliothek)? - Definition aus techopedia

Was ist die Microsoft Foundation Class Library (MFC-Bibliothek)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Microsoft Foundation Class Library (MFC-Bibliothek)?

Die Microsoft Foundation Class Library ist ein Toolkit, das eine Reihe vordefinierter C ++ - Klassen zum Erstellen von Anwendungen für Windows enthält. Dieser Begriff wird auch als Microsoft Foundation Classes (MFC) bezeichnet.

Techopedia erklärt Microsoft Foundation Class Library (MFC-Bibliothek)

MFC bietet ein Anwendungsframework zum Erstellen von Programmen für Windows. Das Programmieren mit MFC bietet folgende Vorteile:

  • Spart Entwicklern Zeit durch die Bereitstellung von vorab geschriebenem Code
  • Bietet größere Flexibilität, indem Code zwischen verschiedenen Betriebssystemen (Windows und Unix - erfordert eine Unix-Version von MFC) und Prozessoren (x86 und DEC Alpha) portabler gemacht wird.
  • Bietet Klassen zum Erstellen von Registerkartendialogen, Druckvorschau und Benutzeroberflächenelementen wie Fenstern, Symbolleisten, Menüs usw
  • Vereinfacht die Datenbankprogrammierung durch DAO-Klassen (Data Access Objects) und ODBC-Klassen (Open Database Connectivity)
  • Bietet einfachen Zugriff auf andere Technologien wie ActiveX-Steuerelemente, Object Linking and Embedding (OLE) und Internet-Programmierung.

Bei Verwendung von MFC gibt es seltene Fälle, in denen die direkte Verwendung von Windows-APIs (Application Programming Interfaces) erforderlich ist. Da MFC ein Thin Wrapper für die Windows-API ist, werden die meisten Klassenmethoden tatsächlich ihren entsprechenden API-Funktionen zugeordnet.


Im April 2010 wurde MFC Version 10 mit Visual C ++ 2010 und .NET Version 4.0 veröffentlicht.

Was ist die Microsoft Foundation Class Library (MFC-Bibliothek)? - Definition aus techopedia