Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Burn-In?
Beim Einbrennen wird die Qualität eines Produkts und seiner Komponenten erhöht, indem der Betrieb der Komponenten vor der Wartung unter normalen und beschleunigten Umgebungsbedingungen getestet wird. Das mit dem Einbrennen verbundene Testverfahren trägt dazu bei, dass minderwertige Komponenten ausfallen und ausgetauscht werden können, bevor das Gerät den Verbraucher erreicht.
Techopedia erklärt Burn-In
Einbrenntests sind nicht für alle Produktklassen erforderlich. Um von den Tests profitieren zu können, sollten die Analysten / Ingenieure in der Lage sein, die Fehlerinformationen zu sammeln, um zu entscheiden, ob das Einbrennen für das Produkt unbedingt erforderlich ist. Die Wirksamkeit der Einbrennprüfung wird anhand der maximalen Erfolgswahrscheinlichkeit nach dem Einbrennvorgang, der maximalen mittleren Restlebensdauer und anderer Faktoren bewertet. Die Kosten für den Einbrennvorgang umfassen die Kosten für die Prüfung, die Kosten für die bei der Prüfung beschädigten Komponenten, die Kosten für den Ausfall und die Kosten für Gewährleistungsansprüche.
Burn-In-Teststrategien werden basierend auf den Zielen des Tests entwickelt, z. B. der Zeit, die für den Test erforderlich ist, und den Komponenten, auf die sich der Test konzentrieren soll. Eines der Hauptziele der Einbrenntests ist die Beseitigung von Fehlern im anfänglichen Teil der hohen Fehlerrate in der Badewannenkurve der Komponentenzuverlässigkeit von elektronischen Geräten. Wenn die Komponenten in den elektronischen Geräten während des Einbrennens über einen längeren Zeitraum Bestand haben, kann das Gerät als zuverlässig angesehen werden. Es wird erwartet, dass schwache Teile des Geräts während der Einbrennzeit ausfallen. Diese Teile können ersetzt werden. Dies hilft wiederum bei der proaktiven Verhinderung von Geräteausfällen und anderen latenten Ausfällen.
Mit dem Einbrenntestverfahren sind viele Vorteile verbunden. Burn-In-Tests stellen sicher, dass gelieferte Produkte eine höhere Zuverlässigkeit aufweisen und weniger Kundenretouren auftreten. Das Einbrennen hilft auch bei der Abschätzung der Nutzungsdauer eines Produkts.
Mit dem Einbrennen sind einige Nachteile verbunden. Die Effizienz des Einbrenntests wird durch den Stromverbrauch und die Spannungsskalierung beeinflusst. Das Einbrennen sorgt in den meisten Fällen nicht für eine gleichmäßige Belastungsverteilung der Geräte. Ein weiterer Nachteil beim Einbrennen sind die hohen Kosten.
