Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Branch Coverage Testing?
Das Testen der Zweigabdeckung ist eine methodische Art des Testens, bei der alle Programmzweige oder bedingten Zustände während eines Testprozesses mindestens einmal getestet werden müssen.
Techopedia erklärt Branch Coverage Testing
Beim Testen der Zweigabdeckung wird jedes unterschiedliche Ergebnis eines Codemoduls getestet. Wenn die Ergebnisse beispielsweise binär sind, testen die Entwickler beide Ergebnisse. Wenn es eine Codefunktion gibt, die einen Wertebereich testet, wird jedes dieser bewerteten Ergebnisse getestet. Wenn eine Funktion entweder einen Ja- oder einen Nein-Wert zurückgibt, muss der Test jeden dieser Werte eingeben und das Ergebnis testen.
Von Natur aus unterscheidet sich das Testen der Zweigabdeckung von anderen allgemeineren Testformen. Es stellt eine starre Bedingung dar, die möglicherweise nicht in allen Fällen vollständig realisierbar ist. Einige Entwickler und andere, die über Branch Coverage-Tests sprechen, schlagen vor, dass ein bestimmter Prozentsatz der Abdeckung angemessen ist, während andere festgestellt haben, dass Entwickler möglicherweise zwei oder drei verschiedene Teststrategien ausarbeiten, um sicherzustellen, dass sie alle Codemodul-Zweige abdecken - oder so viele wie möglich .
Als eine Art taktisches Testen ist das Testen der Zweigabdeckung eher eine Metrik, die zum Messen der Testergebnisse verwendet wird, als eine Testphilosophie oder eine allgemeinere Teststrategieidee.
