Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet verteilte Entwicklung?
Bei der verteilten Entwicklung handelt es sich um ein Softwareentwicklungsmodell, bei dem IT-Teams, die über geografische Grenzen verteilt sind, an Anwendungen oder verschiedener Software zusammenarbeiten. Diese Teams werden oft durch Mini-Projekte getrennt, die für ein endgültiges Software-Buildout zusammengeführt werden.
Verteilte Entwicklung ist ein vertrauter IT-Ansatz, der jedoch aufgrund der Quellcodeverwaltung und anderer Probleme nicht optimal ist. Moderne und fortschrittliche webbasierte Tools und kollaborative Techniken ermöglichen es Teams jedoch, effektiv und verteilt zu arbeiten.
Techopedia erklärt die verteilte Entwicklung
Teams arbeiten aus verschiedenen Gründen remote, kollaborativ und auf verteilte Weise:- Obwohl Teammitglieder möglicherweise ähnliche Projektideen teilen, können sie sich an unterschiedlichen Standorten aufhalten oder arbeiten, was eine interne Zusammenarbeit unmöglich macht.
- Startups können diesen Ansatz verwenden, um Vorab- oder Kapitalkosten wie Einrichtungen und Hardware für Teammitglieder zu sparen.
- Teammitglieder möchten oder müssen möglicherweise von zu Hause aus arbeiten, oder ein Umzug ist möglicherweise keine Option.
- Durch die Globalisierung und die Einstellung von IT-Mitarbeitern in Ländern der Dritten Welt werden die Gemeinkosten gesenkt.
Diese Definition wurde im Kontext der Softwareentwicklung geschrieben
