Zuhause Hardware Was ist ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF)? - Definition aus techopedia

Was ist ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet automatischer Dokumenteneinzug (ADF)?

Ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF) ist eine Funktion in Druckern, Fotokopierern, Faxgeräten oder Scannern, bei der ein Papierstapel in das Gerät eingelegt und dann automatisch durch das Gerät geführt wird, sodass der Benutzer drucken, scannen oder kopieren kann, ohne ihn manuell platzieren zu müssen jede Seite in die Maschine.

Techopedia erklärt den automatischen Dokumenteneinzug (ADF)

Es gibt zwei Arten von ADFs, die das Duplex-Scannen unterstützen:

  • Automatische Umkehr-Dokumentenzuführung (RADF) scannt eine Seite der Seite und dreht das Papier um, damit die andere Seite gescannt werden kann.
  • Automatische Duplex-Dokumentenzuführungen (DADF) scannen beide Seiten der Seite in einem Durchgang.

Ein ADF ist eine Standardfunktion für die meisten Drucker, Faxgeräte und großen Fotokopierer. Bei Scannern fehlen jedoch in der Regel die ADFs, obwohl sie möglicherweise als Zusatzfunktion verwendet werden. Flachbettscanner werden ohne ADFs entwickelt.

Was ist ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF)? - Definition aus techopedia