Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet American Wire Gauge (AWG)?
American Wire Gauge (AWG) ist ein Standard für die Breite von Elektrokabeln, die überwiegend in Nordamerika verwendet werden. Die Norm legt die Breite des Drahtdurchmessers zwischen 0000 und 40 fest. Der Durchmesser nimmt mit zunehmender Drahtstärke ab.
American Wire Gauge wird auch als Brown & Sharpe Wire Gauge bezeichnet.
Techopedia erklärt American Wire Gauge (AWG)
Die amerikanische Drahtstärke ist ein gängiger Standard für den Durchmesser elektrischer Drähte. Wie der Name schon sagt, wird der Standard in Nordamerika am häufigsten als nicht metrisches Messgerät verwendet.
Die Norm definiert die Breite des Drahtdurchmessers anhand einer Reihe von Zahlen. 0000 ist die kleinste Spurweite mit 11, 684 mm (0, 46 Zoll) und die größte mit 0, 0799 mm (0, 00314 Zoll). Je größer die Zahl, desto kleiner der Drahtdurchmesser. Die kleinsten Größen sind 0000, 000, 00 und 0.
Die Drahtgröße wird typischerweise als n AWG geschrieben, zum Beispiel 1 AWG. Es wird auch "1 gauge" gelesen. Die Anzeigen mit Nullen werden entsprechend dem britischen Sprachgebrauch als "aught" gelesen. Zum Beispiel wird 000 als "drei aught" gelesen und 0 ist einfach "aught".
