Zuhause Datenbanken Was ist eine alternative SQL-Abfrage? - Definition aus techopedia

Was ist eine alternative SQL-Abfrage? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Alternative SQL-Abfrage?

Alternative SQL-Abfragen sind eine Familie von Abfragesprachen, mit denen Entwickler Abfragen für SQL-Datenbanken mit anderen Sprachen als dem Standard-SQL angeben können. Sie werden in der Regel für bestimmte Sprachen implementiert, z. B. für Scala, Scheme, Ruby und Haskell. Ziel ist es, Entwickler Abfragen in Sprachen erstellen zu lassen, in denen sie sich besser auskennen.

Techopedia erklärt Alternative SQL Query

Alternative SQL-Abfragesprachen dienen als Front-End für die Abfragesprachen der gängigen SQL-Server wie MySQL und Microsoft SQL Server. Sie sind so konzipiert, dass Benutzer anderer Programmiersprachen problemlos mit relationalen Datenbankservern kommunizieren können.

Einige dieser alternativen SQL-Abfragesprachen umfassen:

  • SchemeQL, CLSQL, ScalaQL und ScalaQuery für die Scheme- und Scala-Dialekte von Lisp
  • SQLStatement und ActiveRecord für Ruby
  • HaskellDB für Haskell

Andere alternative Abfragesprachen sind HTSQL, Muldis D und MDX. Alle diese Sprachen sollen Mängel in der Standard-SQL-Sprache beheben.

Was ist eine alternative SQL-Abfrage? - Definition aus techopedia