Zuhause Entwicklung Was ist ein Zugriffsspezifizierer? - Definition aus techopedia

Was ist ein Zugriffsspezifizierer? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Access Specifier?

Ein Zugriffsspezifizierer ist ein definierendes Codeelement, das bestimmen kann, welche Elemente eines Programms auf eine bestimmte Variable oder ein anderes Datenelement zugreifen dürfen. Verschiedene Programmiersprachen haben ihre eigenen Protokolle für Zugriffsspezifizierer sowie Standardeinstellungen für einige Codeelemente, einschließlich einzelner Variablen und Klassen.

Techopedia erläutert Access Specifier

Zwei der gebräuchlichsten Zugriffsspezifizierer sind "öffentlich" und "privat". Wenn ein Programm standardmäßig öffentliche oder private Elemente enthält, können Programmierer ihren Status häufig ändern, indem sie das Element entweder mit dem Wort "public" oder "private" definieren oder "deklarieren".


Programmierer definieren Codeelemente und Daten aus verschiedenen Gründen als öffentlich oder privat. Ein öffentlicher Status ist gut für Codeelemente, die für verschiedene externe Funktionen von Bedeutung sind. Bei Elementen, die leicht geändert werden können und die die Solvabilität des Codes beeinflussen, kann ein privater Status hilfreich sein. Es gibt andere Vor- und Nachteile für private und öffentliche Zugriffsspezifizierer, einschließlich Fehlern und Störungen nach Änderungen an öffentlichen Elementen und Laufzeitfehlern in Bezug auf nicht zugreifbare private Elemente.

Was ist ein Zugriffsspezifizierer? - Definition aus techopedia