Zuhause Audio Was ist ein Zoopraxiskop? - Definition aus techopedia

Was ist ein Zoopraxiskop? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Zoopraxiscope?

Das Zoopraxiskop war eine frühe Bewegtbildtechnologie, die im neunzehnten Jahrhundert entstand. Einigen Quellen zufolge wurde es 1867 von William Lincoln patentiert, und in vielen Quellen heißt es auch, dass Edward Muybridge es 1879 „erfunden“ habe. Das Zoopraxiskop trug dazu bei, den Weg für die Lumiere-Maschine und aufeinanderfolgende Filmtechnologien zu ebnen.

Techopedia erklärt Zoopraxiscope

Das Zoopraxiskop war ein System, bei dem der Betrachter durch einen kleinen vertikalen Schlitz in einem festen undurchsichtigen Medium blickte. Während sich die gemusterten Öffnungen bewegten, wurde der Bewegungssinn vermittelt. Das Zoopraxiscope verwendete eine frühe „Frame-Animation“, bei der jedes Frame in einer Sequenz etwas anders gezeichnet wird. Dies führte zu einer effektiven optischen Bewegungsillusion.

Nun sind neue Formen der Computeranimation entstanden, die mit den traditionellen Filmtechnologien mithalten können. Die Idee, physische Rahmenfilme zu verwenden, geschweige denn einfache gezeichnete Bilder, ist obsolet geworden. Visuelle Effekte und Animationen wurden durch Big Data und Engineering zu neuen Höhen gebracht. Gegenstände wie das Zoopraxiskop sind heute weitgehend auf Museen beschränkt.

Was ist ein Zoopraxiskop? - Definition aus techopedia