Zuhause Netzwerke Was ist ein Wireless Distribution System (WDS)? - Definition aus techopedia

Was ist ein Wireless Distribution System (WDS)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Wireless Distribution System (WDS)?

Ein drahtloses Verteilungssystem (WDS) ist ein Verfahren zum Verbinden von Zugriffspunkten in einem drahtlosen lokalen Netzwerk (WLAN), unabhängig davon, ob sie über ein drahtgebundenes Backbone-Netzwerk verbunden sind oder nicht. Nach dem Standard IEEE 802.11 ist ein Verteilungssystem eine Infrastruktur, die Zugangspunkte (Access Points, AP) verbindet. Verteiltes WLAN bedeutet, dass die Zugriffspunkte mit derselben Service-Set-ID konfiguriert werden.

Techopedia erklärt Wireless Distribution System (WDS)

Ein drahtloses Verteilungssystem verbindet einen oder mehrere drahtgebundene oder drahtlose Clients und wird von einem drahtlosen Repeater unterstützt, der die Funktion eines drahtgebundenen Backbone-Netzwerks ersetzt. Kurz gesagt, das Netzwerk wird drahtlos um eine Reihe von Zugangspunkten erweitert. Eine übliche Verwendung eines WDS ist die Überbrückung von zwei oder mehr Gebäuden über ein WLAN. Das einfachste WDS besteht aus zwei oder mehr Systemen mit Zugangspunkten, die so konfiguriert sind, dass sie sich gegenseitig Nachrichten oder Bestätigungen senden, und die in Verbindung mit einer Antenne arbeiten, die Nachrichten unter Verwendung des "Sichtlinien-Kommunikations" -Protokolls senden und empfangen kann.

Was ist ein Wireless Distribution System (WDS)? - Definition aus techopedia