Zuhause Cloud Computing Was sind einige der Faktoren, die Unternehmen davon abhalten, die Cloud vollständig zu übernehmen?

Was sind einige der Faktoren, die Unternehmen davon abhalten, die Cloud vollständig zu übernehmen?

Anonim

Q:

Was sind einige der Faktoren, die Unternehmen davon abhalten, die Cloud vollständig zu übernehmen?

EIN:

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass viele Unternehmen auf Cloud-Anbieterservices umsteigen. Dieser grundlegende Wandel ist jedoch nicht universell, und etliche Unternehmen bleiben zurück.

Die Cloud-Einführung kann einige ernsthafte Herausforderungen mit sich bringen, und es gibt erhebliche Hindernisse, die viele Unternehmen davon abhalten, die Vorteile und Nutzen von Cloud-Diensten zu erkennen.

Erstens gibt es Kosten. Unternehmen müssen diese neuen Anbieterdienstleistungen in ein Unternehmensbudget einbeziehen, und wenn diese Dienstleistungen im Voraus Kapitalausgaben erfordern, können alle Arten von Herausforderungen auftreten. Waffenschüchterne Führer könnten sich davor zurückhalten, für Dienstleistungen zu zahlen, obwohl sie letztendlich eine große Rendite erzielen könnten. Unternehmen haben möglicherweise das Gefühl, dass sie es sich einfach nicht leisten können, Cloud-Services in Anspruch zu nehmen.

Es gibt auch eine Reihe von Sicherheits- und Compliance-Problemen im Zusammenhang mit der Cloud-Einführung. Unternehmen müssen Due Diligence-Prüfungen durchführen und detaillierte Gespräche mit Anbietern führen, um herauszufinden, wie sicher Cloud-Speicher- und Datenverarbeitungsdienste sind und wie sie die Einhaltung von Industriestandards unterstützen. Beispielsweise können in der Finanzbranche Vorschriften wie Sarbanes-Oxley Auswirkungen haben, und in der Medizinbranche können HIPAA-Regeln für private medizinische Daten ein Hindernis für die Cloud-Optionsprozesse darstellen.

Im Allgemeinen können Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten verlieren. Es kann arbeitsintensiv und kostspielig sein, proprietäre Daten in Serversystemen vor Ort zu speichern, bietet Unternehmen jedoch auch 100-prozentige Kontrolle über ihre internen Datenbestände.

Weitere Probleme bei der Cloud-Einführung betreffen die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Systeme. Die Beteiligten könnten argumentieren, dass Cloud-Anwendungen zwar Geld und Zeit sparen, sie jedoch möglicherweise nicht darauf vertrauen können, dass die Anbieter die Verfügbarkeit ihrer internen Systeme aufrechterhalten. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Anbietersysteme viel umfangreicher und funktionsfähiger sind, jedoch Teil größerer Unternehmensdatensysteme sind, die in unvorhergesehenen Abständen zu Ausfallzeiten neigen.

Zusätzlich zu all dem, was oben erwähnt wurde, sind einige Unternehmen weiterhin von anderen Governance- und Sicherheitsproblemen betroffen, die mit der Einführung von Clouds spät dran sind. Einige Unternehmen können ihre „ideale Cloud-Auslastung“ einfach nicht herausfinden - ob alle ihre Prozesse in die Cloud verlagert werden sollen und wenn nicht, welche spezifischen Prozesse festgelegt werden sollen. Letztendlich erfordert der Wechsel in die Cloud die Bewertung vieler sich bewegender Teile und stellt jeden potenziellen Cloud-Kunden vor unterschiedliche Herausforderungen.

Was sind einige der Faktoren, die Unternehmen davon abhalten, die Cloud vollständig zu übernehmen?