Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet das Sharable Content Object Reference Model (SCORM)?
- Techopedia erklärt das Sharable Content Object Reference Model (SCORM)
Definition - Was bedeutet das Sharable Content Object Reference Model (SCORM)?
Das Sharable Content Object Reference Model (SCORM) ist eine Reihe von Spezifikationen und Standards, die für E-Learning-Produkte und -Dienste verwendet werden. Es definiert die verschiedenen Kommunikationsmethoden zwischen den clientseitigen Inhalten und der Laufzeitumgebung (Hostsystem). Der Standard definiert auch, wie E-Learning-Inhalte aus Kompatibilitätsgründen gepackt werden sollen. Dies wird durch die Verwendung eines übertragbaren ZIP-Formats namens Package Interchange Format erreicht.
Techopedia erklärt das Sharable Content Object Reference Model (SCORM)
Das Sharable Content Object Reference Model ist im Wesentlichen eine Anleitung, die Programmierern und Erstellern von Inhalten erklärt, wie sie ihre Produkte oder Programme so erstellen, dass sie mit anderen E-Learning-Produkten und -Software kompatibel sind. Dies macht SCORM zum De-facto-Standard der E-Learning-Branche für Interoperabilität. SCORM regelt, wie alle Lernmanagementsysteme (LMS) und Online-E-Learning-Inhalte auf der Basisebene miteinander interagieren. Es wurde von der Advanced Distributed Learning (ADL) -Initiative ins Leben gerufen, die dem Büro des US-Verteidigungsministers unterstellt ist.
Tatsächlich ist SCORM kein tatsächlicher Standard, sondern ein "Referenzmodell", da es nichts Neues tut und nicht von Grund auf als zu befolgender Standard geschrieben wurde, sondern vielmehr verschiedene Standards benötigt, die bereits in der Branche zu finden sind löse schon einen Teil des Problems und referenziere sie dann. SCORM bezieht sich auf diese Standards, um ein zusammenhängendes Ganzes zu bilden, und erklärt Entwicklern, wie sie richtig eingesetzt werden, insbesondere im Zusammenhang mit E-Learning.
