Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet der VGA-Anschluss (Video Graphics Array)?
- Techopedia erklärt den VGA-Anschluss (Video Graphics Array)
Definition - Was bedeutet der VGA-Anschluss (Video Graphics Array)?
Ein VGA-Anschluss (Video Graphics Array) ist ein 15-poliger D-Subminiatur-Satz von elektrischen Steckern und Buchsen, der Daten von einem Computer an ein Ausgabegerät weiterleitet. VGA-Anschlüsse werden für LCD-Monitore, Projektoren, HD-Fernseher usw. verwendet. IBM entwickelte 1987 den 15-poligen D-Sub-VGA-Anschluss, der zum Standardanschluss für VGA-Ausgabegeräte wurde.
Ein VGA-Anschluss ist auch als HD-15-, HDB-15-, DB-15-, DE-15-, D-Sub-15- und RGB-Anschluss bekannt.
Techopedia erklärt den VGA-Anschluss (Video Graphics Array)
VGA-Anschlüsse enthalten 15 Pins, die in drei parallelen Reihen mit jeweils 5 Pins angeordnet sind. Jeder Pin verfügt über eine eindeutige Spezifikation. VGA-Anschlüsse und VGA-Kabel werden zum Übertragen von Rot-, Grün-, Blau-, Horizontalsynchronisations- und Vertikalsynchronisations-Videosignalen (RGBHV) für analoge Komponenten verwendet. VGA-Kabel und VGA-Anschlüsse werden auch zum Übertragen von DDC-Daten (VESA = Video Electronics Standards Association) verwendet.
Der mit dem VGA-Kabel verbundene VGA-Anschluss ist ein Pin-Out-Stecker, während der VGA-Anschluss mit der Display-Hardware, sowohl der Grafikkarte als auch dem Ausgabegerät, eine Buchse ist. Die analogen Nachfolger für VGA-Anschlüsse sind Super Video Graphics Array (SVGA) und Extended Graphics Array (XGA).
Der DVI-Anschluss (Digital Visual Interface) hat den VGA-Anschluss ersetzt, da der DVI-Anschluss eine sehr hohe Videoqualität für digitale Anzeigegeräte bietet. VGA-Anschlüsse werden im Allgemeinen als analoge Technologie verwendet, während der DVI-Anschluss dazu dient, nicht komprimierte digitale Videodaten für Ausgabegeräte bereitzustellen.
