Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet vBNS (Very High Speed Backbone Network Service)?
- Techopedia erklärt den sehr schnellen Backbone-Netzwerkdienst (vBNS)
Definition - Was bedeutet vBNS (Very High Speed Backbone Network Service)?
Der Very High Speed Backbone-Netzwerkdienst (vBNS) ist ein Netzwerk von Supercomputer-Zentren, das im April 1995 eingeführt wurde. Es fungiert als Netzwerk mit hoher Bandbreite für die wissenschaftliche Forschung und erfordert daher viel Rechenleistung. Wissenschaftler an Supercomputer-Zentren nutzen den Netzwerkdienst für Forschungsprojekte, da er der Öffentlichkeit nicht allgemein zur Verfügung steht.
Obwohl wissenschaftliche Forschung ein weit gefasster Begriff ist, wird er für Funktionen wie Anwendungen, Datenweiterleitung und Datenvermittlung verwendet. Seine Entwicklungsgeschichte ist auch mit der Gründung des Internets verbunden.
Techopedia erklärt den sehr schnellen Backbone-Netzwerkdienst (vBNS)
Es gibt Anwendungen für die wissenschaftliche Forschung, die viel Rechenleistung erfordern, und Supercomputer wurden entwickelt, um diesen Bedarf zu decken. vBNS ist ein Netzwerk mit hoher Bandbreite, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.
Das vBNS-Netzwerk ist das Ergebnis einer fünfjährigen Zusammenarbeit zwischen der National Science Foundation (NSF) und MCI Communications (jetzt eine Verizon-Tochtergesellschaft). Der Netzwerkdienst ist ein Nachfolger von NSFNet, einem Nachfolger von DARPANET, dem ursprünglichen Internet-Netzwerk des Verteidigungsministeriums.
MCI stellt derzeit die Backbone-Infrastruktur für vBNS bereit. Es soll mit einer Geschwindigkeit von 622 Mbit / s arbeiten.