Zuhause Hardware Was ist Ultra-Large-Scale-Integration (ulsi)? - Definition aus techopedia

Was ist Ultra-Large-Scale-Integration (ulsi)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Ultra Large-Scale-Integration (ULSI)?

Ultra-Large-Scale-Integration (ULSI) ist der Prozess der Integration oder Einbettung von Millionen von Transistoren in einen einzelnen Silizium-Halbleiter-Mikrochip. Die ULSI-Technologie wurde in den späten 1980er Jahren entwickelt, als überlegene Computerprozessor-Mikrochips speziell für die Intel 8086-Serie entwickelt wurden. ULSI ist ein Nachfolger von LSI-Technologien (Large Scale Integration) und VLSI-Technologien (Very Large Scale Integration), gehört jedoch zur selben Kategorie wie VLSI.

Techopedia erklärt Ultra Large-Scale Integration (ULSI)

ULSI wurde entwickelt, um die größtmögliche Rechenleistung aus dem kleinsten Formfaktor von Mikrochip- oder Mikroprozessor-Farbstoff bereitzustellen. Dies wurde durch Einbetten und Integrieren von integrierten Schaltkreisen (IC) erreicht, die mit Transistoren und Logikgattern gebildet wurden. Die enge Platzierungs- und Designarchitektur ermöglichte eine schnellere Lösung von Aufgaben und Prozessen. Obwohl VLSI jetzt mehr als Millionen von Transistoren enthält, wird jeder IC oder Mikrochip mit mehr als einer Million Transistoren als ULSI-Implementierung angesehen.

Intel 486 und die Pentium-Prozessoren basieren auf ULSI-Prinzipien.

Was ist Ultra-Large-Scale-Integration (ulsi)? - Definition aus techopedia