Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet betreutes Lernen?
Überwachtes Lernen ist eine Methode, mit der Maschinen Objekte, Probleme oder Situationen anhand der in die Maschinen eingegebenen Daten klassifizieren können. Maschinen werden wiederholt mit Daten wie Merkmalen, Mustern, Abmessungen, Farbe und Höhe von Objekten, Personen oder Situationen versorgt, bis die Maschinen in der Lage sind, genaue Klassifizierungen durchzuführen. Betreutes Lernen ist eine beliebte Technologie oder ein beliebtes Konzept, das auf reale Szenarien angewendet wird. Überwachtes Lernen wird verwendet, um Produktempfehlungen bereitzustellen, Kunden anhand von Kundendaten zu segmentieren, Krankheiten anhand früherer Symptome zu diagnostizieren und viele andere Aufgaben auszuführen.
Techopedia erklärt Betreutes Lernen
Während des überwachten Lernens erhält eine Maschine Daten, die im Data-Mining-Sprachgebrauch als Trainingsdaten bezeichnet werden, auf deren Grundlage die Maschine die Klassifizierung durchführt. Wenn beispielsweise ein System zur Klassifizierung von Früchten erforderlich ist, werden ihm Trainingsdaten wie Farbe, Form, Abmessung und Größe zugewiesen. Anhand dieser Daten wäre es möglich, Früchte zu klassifizieren.
Normalerweise erfordert ein System mehrere Iterationen eines solchen Prozesses, um eine genaue Klassifizierung durchführen zu können. Da Klassifizierungen im realen Leben wie die Erkennung von Kreditkartenbetrug und die Klassifizierung von Krankheiten komplexe Aufgaben sind, benötigen die Maschinen geeignete Daten und mehrere Iterationen von Lernsitzungen, um angemessene Fähigkeiten zu erzielen.
