Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Stapelspeicher?
Ein Stapelpuffer ist eine Art Puffer oder temporärer Speicherort, der im Arbeitsspeicher eines Computers zum Speichern und Abrufen von Daten aus dem Stapel erstellt wird. Es ermöglicht die Speicherung von Datenelementen innerhalb des Stapels, auf die später programmgesteuert über die Stack-Funktion des Programms oder eine andere Funktion zugegriffen werden kann, die diesen Stapel aufruft.
Techopedia erklärt Stack Buffer
Ein Stapelspeicher wird hauptsächlich von Programmierern verwendet, wenn sie mit Datenstrukturelementen in einem Softwareprogramm arbeiten. Es kann für alle Vorgänge verwendet werden, die auf einem Stapel ausgeführt werden, z. B. zum Verschieben oder Hinzufügen eines Elements und zum Entfernen oder Entfernen des Elements vom Stapel.
Immer wenn ein Stapel im Programmcode definiert ist und ausgeführt wird, wird im Computerspeicher ein temporärer Puffer oder Stapelpuffer erstellt, der die zum Stapel gehörenden Daten enthält. Die Daten werden mit der LIFO-Methode (Last In, First Out) aus dem Stapelspeicher extrahiert.
