Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Scanner?
Ein Scanner ist ein elektronisches Gerät, mit dem Bilder von physischen Objekten erfasst und in digitale Formate konvertiert werden können, die wiederum auf einem Computer gespeichert und mithilfe von Softwareanwendungen angezeigt oder geändert werden können.
Verschiedene Arten von Scannern sind mit unterschiedlichen Auflösungen erhältlich. In der Welt der elektronischen Datenübertragung gilt das Scannen als die kostengünstigste und zuverlässigste Methode zur Übertragung von Bildern.
Techopedia erklärt Scanner
Das Grundprinzip eines Scanners besteht darin, ein Bild zu analysieren und es unter Verwendung der optischen Zeichenerkennungstechniken in ein digitales zu reproduzieren.
Zu den herausragenden Merkmalen eines Scanners gehören:
- Zuverlässigkeit - Im Gegensatz zu bestimmten Formen der Datenübertragung werden beim Scannen nur harte Bilder in digitale Formulare übertragen. Die Rolle des Endbenutzers ist beim Scannen begrenzt. Und da sie nicht auf bidirektionale Kommunikation angewiesen sind, können sie auch beim Speichern wichtiger Informationen oder beim Übertragen wichtiger Informationen helfen.
- Effizienz - Moderne Scanner sind auf Effizienz und Geschwindigkeit ausgelegt. Und es kommt mit Benutzerfreundlichkeit sowie Bequemlichkeit.
- Qualität - Das Scannen gewährleistet die bestmögliche Auflösung für digitale Bilder. Im Vergleich zu Faxgeräten, bei denen es möglicherweise schwierig ist, die genauen Details wiederzugeben, können Scanner Bilder mit hoher Auflösung und Präzision wiedergeben. Sie sind sehr nützlich für Fotografie und Technik.
- Kosteneinsparung - Einer der größten Vorteile des Scannens ist das Ersetzen physischer Dateien / Formulare durch digitale. Neben der Einsparung von physischem Speicherplatz, der für die Speicherung verwendet werden muss, bietet der Einsatz von Scannern auch Vorteile für die Umwelt.
