Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Widerstand?
Ein Widerstand ist ein elektrisches Bauteil mit zwei Anschlüssen, mit dem der Stromfluss in elektronischen Schaltkreisen begrenzt oder geregelt wird. Sein Zweck ist es, den Stromfluss zu reduzieren sowie die Spannungspegel in seiner allgemeinen Umgebung oder in einem Teil des Stromkreises zu senken. Ein Widerstand soll die tatsächliche Belastung des Systems regulieren, das heißt, er verbraucht Strom und leitet ihn als Wärme ab, wodurch die Menge des aus ihm abfließenden Stroms effektiv um bestimmte Beträge verringert wird.
Techopedia erklärt den Widerstand
Der Widerstand ist eine der wichtigsten Komponenten in einer elektronischen Schaltung, da er dem Konstrukteur die präzise Steuerung des Strom- und Spannungsflusses in bestimmten Bereichen der Schaltung ermöglicht. Daher muss unbedingt sichergestellt werden, dass empfindliche elektronische Komponenten wie integrierte Schaltkreise (ICs) genau die Leistung erhalten, die sie benötigen, und nicht mehr, da eine falsche Belastung häufig zu einer Verschlechterung oder einem vollständigen Durchbrennen der ICs führt.
Obwohl ein Widerstand sehr klein ist, besteht er häufig aus Kupferdrähten, die um einen Keramikstab gewickelt sind, und einer äußeren Beschichtung aus Isolierfarbe. Dies wird als Drahtwiderstand bezeichnet, und die Anzahl der Windungen und die Größe des Drahtes bestimmen den genauen Widerstandswert. Kleinere Widerstände, die für Stromkreise mit geringer Leistung ausgelegt sind, bestehen häufig aus einem Kohlenstofffilm, der die Wicklung aus Kupferdraht ersetzt, die sperrig sein kann.
Die Außenseite des Widerstands ist durch drei gleich weit voneinander entfernte Bänder in verschiedenen Farben und ein viertes Band markiert, das im Vergleich zum vorherigen Abstand etwas weiter vom dritten Band entfernt ist. Die Kombination der Farben repräsentiert den Wert des Widerstands in Ohm. Die Bänder werden von links nach rechts gelesen, wobei die ersten beiden Farbbänder den Basiswert als einzelne Ziffern darstellen, während das dritte ein Leistungsmultiplikator und das letzte ein Toleranzindikator ist, da der Herstellungsprozess die Genauigkeit des Werts begrenzt. Wenn es fünf Bänder gibt, stellen die ersten drei den Basiswert dar, während die letzten beiden immer noch den Multiplikator bzw. die Toleranz darstellen.
Farbwertdarstellung:
- 0 = schwarz
- 1 = Braun
- 2 = rot
- 3 = Orange
- 4 = gelb
- 5 = grün
- 6 = blau
- 7 = Violett
- 8 = grau
- 9 = Weiß
Toleranz:
- Braun = +/- 1%
- Rot = +/- 2%
- Gold = +/- 5%
- Silber = +/- 10%
