Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Aktualisierungsrate?
Die Bildwiederholfrequenz ist eine Eigenschaft von Computerbildschirmen und Projektionsgeräten, die die Häufigkeit und Fähigkeit des Geräts definiert, die gesamte sichtbare Anzeige auf dem Bildschirm jede Sekunde neu zu zeichnen oder neu zu zeichnen.
Die Bildwiederholfrequenz wird in Hertz gemessen und richtet sich nach der Architektur des Anzeigegeräts.
Die Aktualisierungsrate wird auch als vertikale Aktualisierungsrate oder vertikale Scanrate bezeichnet.
Techopedia erklärt die Aktualisierungsrate
Die Aktualisierungsrate ist eine gebräuchliche Zahl, mit der die Fähigkeit eines Computermonitors oder eines Gerätebildschirms gemessen wird, die grafische und textuelle Anzeigeausgabe effektiv anzuzeigen. Sie kann mit einer kompatiblen Video- / Grafikkarte gesteuert werden.
Die Bildwiederholfrequenz eines typischen Computermonitors liegt je nach Bildschirmgröße zwischen 60 und 100 Hertz, wohingegen die Bildwiederholfrequenz bei einem LCD-Monitor aufgrund seiner fortschrittlichen Technologie höher ist. Bildwiederholraten unter 70 Hertz gelten als negative Raten, da der Bildschirm flackert.
