Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Inhaltspersonalisierung?
- Techopedia erklärt die Personalisierung von Inhalten
Definition - Was bedeutet Inhaltspersonalisierung?
Die Personalisierung von Inhalten ist eine Methode, die sowohl im digitalen Marketing als auch im Web- und User Experience-Design eingesetzt wird, um ein digitales Produkt an die spezifischen Benutzeranforderungen anzupassen. Da die Verbreitung von Inhalten und Endbenutzergeräte immer beliebter werden und sich in Bezug auf Format und Implementierung unterscheiden, werden personalisierte Benutzererfahrungen mit fortschreitender Wissenschaft der Inhaltspersonalisierung immer häufiger.
Techopedia erklärt die Personalisierung von Inhalten
Die Personalisierung von Inhalten gab es im World Wide Web bereits in den frühesten Iterationen. Cookies und Browser-Caching haben es ermöglicht, Benutzerinformationen zu verfolgen und zu speichern, um zukünftige Webinteraktionen anzupassen. Mit der Entwicklung der Web-Technologie und der Anbindung an das Internet in neueren Formaten (z. B. Tablets und Smartphones) hat die Personalisierung von Inhalten an Bedeutung gewonnen und zugenommen.
Eine herausragende Form der Personalisierung von Inhalten ist die Empfehlungs-Engine. Hierbei handelt es sich um ein Softwareprogramm, das Informationen (wie Klicks, Suchen und Präferenzen) protokolliert, die wiederum in Form von Vorschlägen für den Benutzer an die zukünftige Verwendung weitergeleitet werden. Amazon.com war eine der ersten Websites, auf denen die Software integriert wurde, da hier Bücher für wiederkehrende Besucher empfohlen wurden (damals war es nur ein Buchverkäufer).







